Tag 8

30 Minuten Sport für ein benachteiligtes Kind in Deutschland

Fußball trifft Kultur – beginnt im Kleinen, bewirkt Großes Fußball trifft Kultur – beginnt im Kleinen, bewirkt Großes Fußball trifft Kultur – beginnt im Kleinen, bewirkt Großes Fußball trifft Kultur – beginnt im Kleinen, bewirkt Großes

30 Minuten Sport für ein benachteiligtes Kind in Deutschland
Tag 8
Bildungsgerechtigkeit in Deutschland

Die Schule war nie so richtig Dusans Ding. Meistens glänzte er durch Abwesenheit - aber mittlerweile hat er es weit gebracht. Das verdankt er nicht zuletzt seinem Trainer im Projekt „Fußball trifft Kultur“. Wie viele Jungs träumte auch Dusan von der großen Karriere als Profifußballer. Als er begriff, dass die Schule wesentlich zur Verwirklichung seines Traums war, änderte er seinen Kurs. Bis in die U16-Mannschaft der Eintracht Frankfurt hat er es heute geschafft. Dusan ist einer von vielen Kindern und Jugendlichen in Deutschland, die Gefahr laufen, im deutschen Bildungssystem verloren zu gehen. Daher ist es wichtig andere Ansätze zu finden, um förderungsbedürftige Kinder zu erreichen - zum Beispiel mit Fußball.

Bildungsgerechtigkeit in Deutschland
Notwendigkeit
Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern in Deutschland.
Aktivität
Bildungsbenachteiligte Kinder aus Brennpunktstadtteilen werden durch zusätzlichen Unterricht und Fußballtraining gefördert und zum Lernen motiviert.
Zählbare Leistung
Anzahl der förderungsbedürftigen Kinder, die zusätzliche Unterrichtsstunden und Fußballtraining erhalten.
Ergebnis
Gezielte Förderung der Lese- und Mathematikkompetenzen, Stärkung des Selbstvertrauens und Schulung der sozialen Kompetenz durch das Fußballtraining.
Systemrelevante Wirkung
Verbesserte Bildungschancen für förderungsbedürftige und bildungsbenachteiligte Kinder.
Hintergrund

Der aktuelle Bildungsbericht Deutschlands zeigt, dass das deutsche Bildungswesen weiterhin vor zentralen Herausforderungen steht. Noch ist es nicht gelungen, den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufzubrechen. Kinder mit Migrationshintergrund sind besonders betroffen. Sie sind überproportional häufig an Haupt- und Förderschulen zu finden, was sich auf die beruflichen Chancen auswirkt: „Personen ohne Schulabschluss sind beim Zugang zur beruflichen Bildung faktisch chancenlos, der Hauptschulabschluss bietet nur Zugang zu einem sehr eingeschränkten Segment von Berufen“, sagt Prof. Dr. Kai Maaz vom Deutschen Institut für Pädagogische Forschung.

Jugendliche mit Migrationshintergrund verlassen mehr als doppelt so häufig das Schulsystem ohne Schulabschluss. In der beruflichen Ausbildung sind die Vertragsauflösungsquoten bei ausländischen Auszubildenden bis zu 50 % höher als bei deutschen. Dies hängt auch damit zusammen, dass sich mehr Kinder mit Migrationshintergrund (55 %) in Risikolagen (z.B. elterliche Erwerbslosigkeit) befinden als Kinder ohne Migrationshintergrund (20 %). Auch der Anteil der Eltern ohne Schulabschluss liegt bei Migrantenkindern viel höher.

Tag 8 Tag 8
Die gute Tat

Die Idee hinter „Fußball trifft Kultur“ ist, durch Fußball die Motivation zum Lernen speziell bei Kindern und Jugendlichen aus problematischem Umfeld zu fördern. Ziel ist es, durch die Kombination von Fußballtraining und Ergänzungsstunden zum normalen Unterricht ein besseres soziales und kommunikatives Verhalten im Team zu erreichen und darüber hinaus das Interesse an Bildung und Kultur zu wecken. Die Verbesserung schulischer Leistungen, die Motivation zur Beschäftigung mit Kultur und die Entwicklung sozialer Kompetenzen durch den Sport leisten neben dem persönlichen Nutzen für die Kinder auch einen wichtigen Beitrag zur Integration von sozial Benachteiligten und Migranten in die Gesellschaft. Durch die heutige Spende kann mehr Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an dem Programm ermöglicht werden.

ÜberDeutschland
Berlin
Berlin
Hauptstadt
82 667 700
82 667 700
Einwohnerzahl
41 902
41 902
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf pro Jahr
4
4
Human Development Index (Index der menschlichen Entwicklung)

Ein- und Auswanderung gehören seit jeher zu Deutschland. 44 Millionen Menschen kamen zwischen 1950 und 2014 ins Land, 32 Millionen Deutsche und Nichtdeutsche wanderten aus.