Uns ist es wichtig, dass die drei Haupttexte, die auf den Türchen-Seiten veröffentlicht werden (in der Bewerbungsmaske: 3. Einleitung, 4. Notwendigkeit und Hintergrund & 5. Die gute Tat), interessant sind und Spaß machen. Dabei ist uns aber auch eine gewisse Seriosität und Glaubhaftigkeit wichtig.
Daher müssen vor allem in dem faktenbasierten Text “4. Notwendigkeit und Hintergrund” zitierbare Quellen verwendet und dabei bestimmte Regeln eingehalten werden:
-
alle Textstellen, die sich wörtlich oder sinngemäß auf Inhalte und Informationen aus anderen Quellen beziehen, müssen mit einer Zitation der Quelle belegt werden
-
das betrifft vor allem alle Zahlen, kritische Aussagen, Bezüge auf Studien, direkte und indirekte Zitate und Aussagen sowie alles, was über eigene Erkenntnisse und Allgemeinwissen hinaus geht
Beispiele:
⚬ seitdem Regierungswechsel 2022 hat die Korruption stark zugenommen
⚬ Jährlich landen rund acht Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Meeren
⚬ laut Wirtschaftsministerium stieg die Anzahl von Armut betroffener Kinder…
⚬ Das Tier XY ist für den Erhalt des Ökosystems besonders wichtig…
-
Eigene Erkenntnisse müssen im Text entsprechend kenntlich gemacht werden
Beispiele:
⚬ Das Projekt hat in der Vergangenheit gezeigt, dass Patrouillen durch Ranger zu einem Rückgang von …. führen
⚬ Durch die bisherige Arbeit mit den Kindern lässt sich erkennen, dass die Spielangebote zu einem besseren Umgang mit dem Erlebten führen.
-
als Quellen gelten Bücher, Magazine und Zeitungen (digital oder Print), Videos und Filme, Studien, Statistiken, Fachartikel, Webseiten usw.
-
nicht zitierbar sind z.B.
⚬ Wikipedia (die Wikipedia-Artikel beinhalten aber häufig zitierbare Quellen)
⚬ umstrittene Medien wie z.B. BILD
⚬ Quellen, die es nur in anderen Sprachen gibt (außer Englisch) ohne automatische
Übersetzungsfunktion
-
Quellen sollten möglichst aktuell sein
Angaben im Text:
-
ein*e Autor*in: (Brandt 2018)
-
zwei Autor*innen: (Schneider & Lehmann 2020)
-
mehr als zwei Autor*innen: (Müller et al., 2021)
-
bei Institutionen: (BAMF 2018)
→ die meisten Artikel, auch Webseiten oder Statistiken, haben irgendwo einen Verfasser oder eine Verfasserin benannt. Sollte das mal nicht der Fall sein, dann bitte den Namen des Mediums benennen:
⚬ Bsp.: (ZEIT 2024), (BPB 2022)
6. Literaturhinweise und Quellen:*
Dies ist der letzte Punkt im Bewerbungsabschnitt 2.4). Hier sollen die zuvor genutzten Quellen sowie andere, nicht zitierte, Medien, die für die Spendenden interessant und spannend sein könnten, angegeben und verlinkt werden.
Angaben der Quellen im folgenden Format:
-
Artikel, Bücher und Ähnliches:
⚬ LeFlore, E.G. 2022. Pride in our prides: Mitigating human-lion conflict in the
Okavango Delta, University of Massachusetts Amherst, Botsuana
⚬ Shrestha, E., 2019. Everything you need to know about Chhaupadi, the taboo ritual of banishing women to period huts. The Kathmandu Post
⚬ Uslucan, H. & C. Yalcin 2012. Wechselwirkung zwischen Diskriminierung und
Integration – Analyse bestehender Forschungsstände. Antidiskriminierungsstelle des
Bundes, Essen
⚬ Ramberg, L. et al. 2006. Species diversity of the Okavango Delta, Botsuana. Aquatic Science 68, 310–337
-
Videos und Filme:
⚬ UNAC 2022. Agriculture as an Example of Women’s Emancipation (Dokumentarfilm)
-
Webseiten ohne Autor(in)angabe:
⚬ Statistisches Bundesamt (Destatis), 2022. Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe.
Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
⚬ Central Bureau of Statistics, 2021. Nepal - Statistical Year Book 2021. Government of Nepal, Ramshahpath, Thapathali, Kathmandu