Die besten sozialen Adventskalender für die Weihnachtszeit

Die besten sozialen Adventskalender für die Weihnachtszeit

//

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude, des Gebens und der Besinnung. In den letzten Jahren haben sich soziale Adventskalender immer größerer Beliebtheit erfreut. Diese besonderen Kalender bieten nicht nur tägliche Überraschungen, sondern unterstützen auch wohltätige Zwecke und fördern das Bewusstsein für soziale Themen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten sozialen Adventskalender vor, die Ihnen und Ihren Lieben eine sinnvolle und freudige Adventszeit bescheren können.

Wichtige Erkenntnisse

  • Soziale Adventskalender kombinieren tägliche Überraschungen mit wohltätigen Zwecken.
  • Advent of Change bietet eine Vielzahl von Projekten, die täglich vorgestellt werden.
  • 24 Gute Taten ermöglicht es den Nutzern, jeden Tag eine gute Tat zu unterstützen.
  • Der andere Advent verbindet spirituelle Reflexionen mit sozialen Initiativen.
  • Oxfam Unverpackt Adventskalender unterstützt globale Projekte zur Armutsbekämpfung.

1. Advent of Change

Was ist Advent of Change?

Advent of Change ist ein besonderer Adventskalender, der darauf abzielt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Jedes Türchen repräsentiert eine wohltätige Organisation, die durch den Kauf des Kalenders unterstützt wird.

Wie funktioniert es?

Der Kalender funktioniert ganz einfach:

  1. Jeden Tag im Dezember öffnet man ein Türchen.
  2. Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine Information über eine wohltätige Organisation.
  3. Der Kaufpreis des Kalenders wird auf diese Organisationen verteilt.

Warum ist es besonders?

Advent of Change hebt sich durch seine einzigartige Idee und die Unterstützung zahlreicher wohltätiger Zwecke hervor. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, in der Weihnachtszeit Gutes zu tun und gleichzeitig mehr über verschiedene Hilfsorganisationen zu erfahren.

Mit Advent of Change kann jeder einen kleinen Beitrag leisten und die Welt ein Stück besser machen.

2. 24 Gute Taten

Der 24 Gute Taten Adventskalender ist eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit mit guten Taten zu füllen. Jeden Tag im Dezember öffnet sich ein Türchen, hinter dem sich eine neue gute Tat verbirgt, die durch eine Spende unterstützt wird.

Wie funktioniert der Kalender?

Der Kalender funktioniert ganz einfach: Man kauft ihn online und erhält ihn per Post. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein Projekt, das durch die Spende unterstützt wird. Die Projekte sind vielfältig und reichen von Umweltschutz bis hin zu Bildungsinitiativen.

Projekte und Initiativen

Die Projekte, die durch den Kalender unterstützt werden, sind sorgfältig ausgewählt. Sie decken verschiedene Bereiche ab, wie zum Beispiel:

  • Umweltschutz
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Soziales

Teilnahme und Bewerbung

Die Frist für den ersten Bewerbungsschritt für den Adventskalender 2024 ist bereits abgelaufen. Bewerbungen können nun nicht mehr eingereicht werden. Finale Entscheidungen werden in den kommenden Monaten getroffen.

Der 24 Gute Taten Adventskalender ist eine großartige Möglichkeit, die Weihnachtszeit sinnvoll zu gestalten und gleichzeitig Gutes zu tun.

3. Der andere Advent

Der Adventskalender Der andere Advent ist eine besondere Initiative, die von dem Verein Andere Zeiten e.V. ins Leben gerufen wurde. Dieser Kalender begleitet die Menschen durch die Adventszeit mit täglichen Impulsen, Geschichten und Gedanken, die zum Nachdenken anregen und die Vorfreude auf Weihnachten steigern.

Einzigartiges Konzept

Der andere Advent unterscheidet sich von herkömmlichen Adventskalendern durch sein einzigartiges Konzept. Statt Schokolade oder kleinen Geschenken enthält er inspirierende Texte und Bilder, die die Adventszeit auf eine tiefere Weise erlebbar machen.

Zielgruppe

Dieser Adventskalender richtet sich an Menschen, die die Adventszeit bewusst und besinnlich erleben möchten. Er ist ideal für alle, die sich eine alternative und spirituelle Vorbereitung auf Weihnachten wünschen.

Besondere Merkmale

  • Tägliche Impulse und Geschichten
  • Hochwertige Gestaltung und Druck
  • Förderung von Besinnlichkeit und Reflexion
Der andere Advent ist mehr als nur ein Kalender – er ist eine Einladung, die Adventszeit auf eine neue und tiefere Weise zu erleben.

Bezugsmöglichkeiten

Der Kalender kann direkt über die Webseite des Vereins Andere Zeiten e.V. bestellt werden. Zudem ist er in vielen Buchhandlungen erhältlich.

4. Adventskalender für gute Werke

Der Adventskalender für gute Werke ist eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit mit guten Taten zu füllen. Ursprünglich bekannt als der SZ Adventskalender, hat er sich über die Jahre einen neuen Namen verdient: SZ Gute Werke. Doch das Gute bleibt: Seit 1948 unterstützen SZ-Leserinnen und -Leser bedürftige Menschen in München und den umliegenden Regionen.

Wie funktioniert der Adventskalender für gute Werke?

Jeden Tag im Advent öffnet sich ein neues Türchen, hinter dem sich eine gute Tat verbirgt. Diese Taten reichen von kleinen Gesten der Freundlichkeit bis hin zu größeren Spendenaktionen.

Beispiele für gute Taten

  • Spenden an lokale Wohltätigkeitsorganisationen
  • Unterstützung von Obdachlosenprojekten
  • Besuche in Altenheimen
  • Organisation von Gemeinschaftsessen für Bedürftige

Warum mitmachen?

Mit dem Adventskalender für gute Werke können Sie nicht nur anderen eine Freude machen, sondern auch selbst die wahre Bedeutung der Weihnachtszeit erleben. Es ist eine Gelegenheit, Dankbarkeit zu zeigen und aktiv zur Verbesserung der Gemeinschaft beizutragen.

Der Adventskalender für gute Werke ist mehr als nur ein Kalender – er ist eine Bewegung, die das Herz der Weihnachtszeit einfängt und verbreitet.

5. Oxfam Unverpackt Adventskalender

person holding calendar at January

Der Oxfam Unverpackt Adventskalender ist eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit mit guten Taten zu füllen. Jeden Tag öffnet man ein Türchen und erfährt, wie man mit einer kleinen Spende Großes bewirken kann.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Der Kalender legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Alle Produkte sind unverpackt und umweltfreundlich gestaltet.

Unterstützung für Bedürftige

Mit jeder Spende unterstützt man Projekte, die bedürftigen Menschen weltweit helfen. Ob Bildung, Gesundheit oder Ernährung – jede Spende macht einen Unterschied.

Einfache Handhabung

Der Kalender ist einfach zu handhaben:

  1. Türchen öffnen
  2. Spendenprojekt entdecken
  3. Spenden und Freude schenken
Der Oxfam Unverpackt Adventskalender ist nicht nur ein Geschenk für andere, sondern auch für sich selbst. Man erfährt jeden Tag, wie man die Welt ein Stück besser machen kann.

Besonders in der Weihnachtszeit ist es schön zu wissen, dass man mit kleinen Gesten Großes bewirken kann. Ab zum „Domlädchen“ am Münsterplatz und den Oxfam Unverpackt Adventskalender entdecken!

6. Karmakalender

Der Karmakalender ist eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit mit guten Taten zu füllen. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen, das eine neue Aufgabe enthält, die darauf abzielt, anderen zu helfen und Positivität zu verbreiten.

Tägliche Aufgaben

Die täglichen Aufgaben sind vielfältig und reichen von kleinen Gesten der Freundlichkeit bis hin zu größeren wohltätigen Aktionen. Hier sind einige Beispiele:

  • Jemandem ein Kompliment machen
  • Eine Spende an eine wohltätige Organisation
  • Freiwilligenarbeit in der Gemeinde

Gemeinschaftsgefühl

Der Karmakalender fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Indem man die Aufgaben gemeinsam mit Familie, Freunden oder Kollegen durchführt, stärkt man die Bindungen und schafft gemeinsame Erinnerungen.

Der Karmakalender erinnert uns daran, dass die Weihnachtszeit nicht nur eine Zeit des Gebens, sondern auch des Miteinanders ist.

Nachhaltigkeit

Ein weiterer Vorteil des Karmakalenders ist seine Nachhaltigkeit. Viele der Aufgaben erfordern keine materiellen Ressourcen und fördern umweltfreundliches Verhalten. So kann man beispielsweise Müll sammeln oder Bäume pflanzen.

Fazit

Der Karmakalender ist eine inspirierende Möglichkeit, die Adventszeit sinnvoll zu gestalten und gleichzeitig Gutes zu tun. Er motiviert dazu, jeden Tag eine kleine positive Veränderung in der Welt zu bewirken.

7. Helden Adventskalender

Der Helden Adventskalender ist perfekt für alle, die in der Weihnachtszeit etwas Gutes tun möchten. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen, hinter dem sich eine neue Heldentat verbirgt.

Tägliche Heldentaten

Jeder Tag bringt eine neue Herausforderung oder Aufgabe mit sich, die darauf abzielt, anderen zu helfen oder die Welt ein Stück besser zu machen.

Inspiration und Motivation

Dieser Adventskalender bietet nicht nur Aufgaben, sondern auch inspirierende Geschichten von Menschen, die bereits Großes geleistet haben.

Der Helden Adventskalender sorgt für kurzweilige Unterhaltung und die ein oder andere nette Überraschung fürs Zuhause!

Gemeinschaft und Austausch

Ein weiterer Vorteil dieses Kalenders ist die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und sich gegenseitig zu motivieren. Es gibt eine Online-Plattform, auf der man seine Erfahrungen teilen kann.

8. Share Adventskalender

Der Share Adventskalender ist eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit mit guten Taten zu füllen. Jeder Tag im Advent bringt eine neue Überraschung, die nicht nur Freude bereitet, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt hat.

Was ist der Share Adventskalender?

Der Share Adventskalender ist mehr als nur ein traditioneller Adventskalender. Statt Schokolade oder kleinen Geschenken enthält er tägliche Aufgaben und Herausforderungen, die darauf abzielen, anderen zu helfen und die Gemeinschaft zu stärken.

Wie funktioniert der Share Adventskalender?

  1. Tägliche Aufgaben: Jeden Tag öffnet man ein neues Türchen und findet eine Aufgabe, die man erfüllen kann.
  2. Gemeinschaft stärken: Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie die Gemeinschaft fördern und Menschen zusammenbringen.
  3. Gutes tun: Jede Aufgabe hat das Ziel, jemandem zu helfen oder die Umwelt zu schützen.

Vorteile des Share Adventskalenders

  • Nachhaltigkeit: Der Kalender fördert nachhaltige Praktiken und umweltfreundliches Verhalten.
  • Gemeinschaft: Er stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bringt Menschen näher zusammen.
  • Freude schenken: Durch die täglichen Aufgaben kann man anderen eine Freude machen und die Weihnachtszeit noch besonderer gestalten.
Der Share Adventskalender ist eine perfekte Möglichkeit, die Adventszeit sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig Freude zu verbreiten.

Fazit

Der Share Adventskalender ist eine originelle Alternative zu klassischen Adventskalendern und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Weihnachtszeit mit guten Taten zu bereichern. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie viel Freude es macht, anderen zu helfen und die Gemeinschaft zu stärken.

9. Adventskalender der guten Taten

Der "Adventskalender der guten Taten" stellte 2023 erstmals 24 soziale Initiativen und Projekte vor, für die Spenden gesammelt wurden. Jede Spende wurde von den Organisatoren sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie einen echten Unterschied macht.

Tägliche Überraschungen

Jeden Tag im Dezember öffnet sich ein neues Türchen, hinter dem sich eine neue soziale Initiative verbirgt. Diese Initiativen reichen von lokalen Projekten bis hin zu internationalen Hilfsorganisationen.

So funktioniert's

  1. Türchen öffnen
  2. Über die vorgestellte Initiative informieren
  3. Spenden, wenn möglich
  4. Freude über die gute Tat genießen

Warum mitmachen?

  • Unterstützung für wichtige Projekte
  • Einfache Möglichkeit, Gutes zu tun
  • Tägliche Inspiration und Motivation
Der "Adventskalender der guten Taten" ist eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit sinnvoll zu gestalten und gleichzeitig anderen zu helfen.

10. Fairtrade Adventskalender

Der Fairtrade Adventskalender ist eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit nachhaltig und fair zu gestalten. Jeder Tag im Advent bringt eine neue Überraschung, die aus fair gehandelten Produkten besteht. Dies fördert nicht nur den fairen Handel, sondern unterstützt auch die Produzenten in den Entwicklungsländern.

Vorteile des Fairtrade Adventskalenders

  • Förderung des fairen Handels
  • Unterstützung von Produzenten in Entwicklungsländern
  • Nachhaltige und umweltfreundliche Produkte

Beispiele für Fairtrade Produkte

Produkt Beschreibung Preis
Tisch-Adventskalender mit Fairtrade-Kakao Organic Ein Kalender mit köstlichem Fairtrade-Kakao Ab 4,65 € inkl. Werbeanbringung
Fairtrade Schokolade Verschiedene Sorten von Schokolade, fair gehandelt Variiert
Handgefertigte Dekorationen Schöne Dekorationen aus fairem Handel Variiert
Der Fairtrade Adventskalender ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein Beitrag zu einer gerechteren Welt.

Fazit

Die Weihnachtszeit ist eine besondere Gelegenheit, um Freude und Mitgefühl zu teilen. Soziale Adventskalender bieten eine wunderbare Möglichkeit, diese Werte zu fördern und gleichzeitig Gutes zu tun. Ob durch Spenden, ehrenamtliches Engagement oder kleine tägliche Taten der Freundlichkeit – jeder Beitrag zählt und kann einen großen Unterschied machen. Lassen Sie uns diese Adventszeit nutzen, um gemeinsam eine positive Veränderung in unserer Gemeinschaft zu bewirken. Frohe Weihnachten und eine besinnliche Adventszeit!

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein sozialer Adventskalender?

Ein sozialer Adventskalender ist ein Kalender, der in der Adventszeit jeden Tag eine gute Tat oder eine Spende an eine wohltätige Organisation unterstützt. Anstatt materielle Geschenke zu erhalten, trägt man durch den Kauf oder die Nutzung eines solchen Kalenders dazu bei, soziale Projekte zu fördern.

Wie funktioniert der Advent of Change Kalender?

Der Advent of Change Kalender enthält hinter jedem Türchen Informationen über verschiedene wohltätige Organisationen und Projekte, die durch den Kauf des Kalenders unterstützt werden. Jeden Tag erfährt man mehr über eine bestimmte Organisation und wie die Spende verwendet wird.

Was ist der Unterschied zwischen 24 Gute Taten und anderen sozialen Adventskalendern?

Der 24 Gute Taten Kalender konzentriert sich darauf, jeden Tag im Dezember eine spezifische gute Tat zu unterstützen. Jede Spende geht direkt an ein bestimmtes Projekt, das im Kalender vorgestellt wird. Andere soziale Adventskalender können unterschiedliche Ansätze haben, wie z.B. tägliche Aufgaben oder Informationen zu verschiedenen Wohltätigkeitsorganisationen.

Kann ich einen sozialen Adventskalender verschenken?

Ja, soziale Adventskalender sind ein großartiges Geschenk, da sie nicht nur Freude bereiten, sondern auch wohltätige Zwecke unterstützen. Viele Anbieter bieten die Möglichkeit, den Kalender als Geschenk zu kaufen und direkt an den Beschenkten zu senden.

Sind die Spenden steuerlich absetzbar?

Das hängt vom Anbieter des sozialen Adventskalenders ab. Viele Organisationen, die solche Kalender anbieten, sind als gemeinnützig anerkannt und stellen Spendenquittungen aus, die steuerlich absetzbar sind. Es ist ratsam, dies beim Kauf zu überprüfen.

Wo kann ich soziale Adventskalender kaufen?

Soziale Adventskalender können online auf den Websites der jeweiligen Organisationen oder in speziellen Online-Shops für wohltätige Produkte gekauft werden. Einige Kalender sind auch in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften erhältlich.

Return to blog