Tag 14

Vier Minuten Kunst- und Traumatherapie für ein Kind im Irak

Damit Kinder wieder lachen können Damit Kinder wieder lachen können

Vier Minuten Kunst- und Traumatherapie für ein Kind im Irak
Tag 14
Kunst- und Traumatherapie für Kinder im Irak

Ari war erst 6 Jahre alt, als er seine Mutter durch einen Terroranschlag in der Hauptstadt Bagdad verlor. Als er die Explosion auf einem nahe gelegenen Markt hörte, wusste er, dass seine Mutter dort war. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht, aber jede Hilfe kam zu spät. Ari und seine Familie waren untröstlich. In der Folge verschlechterte sich die Sicherheitslage in der irakischen Hauptstadt noch, sodass Aris Vater beschloss, mit den Kindern wegzuziehen. Ari, der den Tod seiner Mutter noch kaum begriffen, geschweigen denn verarbeitet hatte, musste nun auch noch sein gewohntes Umfeld, sein Zuhause und seine Freundinnen und Freunde aufgeben. Auch die Schule konnte er nicht mehr besuchen. Die Kunst- und Traumatherapie half ihm schließlich, durch Malen seine Trauer auszudrücken: Er malte Szenen aus seinem Familienleben sowie sein altes und sein neues Zuhause. Anfangs verwendete er nur Grautöne, doch bald wurden seine Bilder bunter. Mit der Therapie wird Ari langfristig begleitet. Inzwischen kann er aber wieder zur Schule gehen.

Kunst- und Traumatherapie für Kinder im Irak
Notwendigkeit
Psychotherapeutische Behandlungen von Kindern, die durch Krieg und Gewalt Traumata erlitten haben.
Aktivität
Durchführung von Kunst- und Traumatherapie, in der Kinder durch künstlerische Mittel ihre Erfahrungen verarbeiten.
Zählbare Leistung
Anzahl der durchgeführten Stunden an Kunst- und Traumatherapie.
Ergebnis
Die Kinder sind psychologisch stabilisiert und können ihre Erlebnisse durch die Unterstützungsangebote verarbeiten.
Systemrelevante Wirkung
Die Kinder können sich gesünder entwickeln und nehmen aktiver am Leben teil.
Hintergrund

Seit Jahrzehnten leiden Menschen im Irak unter Krieg, Terror und Verfolgung. Das Land wurde im Golfkrieg von 1991 in weiten Teilen zerstört. Auch der Sturz des Diktators Saddam Hussein im Jahr 2003 brachte keinen Frieden, sondern heizte ethnische und religiöse Konflikte weiter an. Insbesondere verschärfte sich der Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten. Dies führte auch zum Erstarken des sogenannten Islamischen Staates in einigen Teilen des Landes (Bundeszentrale für politische Bildung, 2018).

Die Bevölkerung steht somit vor enormen Herausforderungen, in den letzten Jahren besonders durch den Krieg gegen die extremistische Gruppe „Islamischer Staat” und den Bürgerkrieg im Nachbarland Syrien. Seitdem haben fast 250.000 syrische Geflüchtete (UNHCR, 2020) und über 1 Million intern Vertriebene in der kurdischen Region des Irak Schutz gesucht (IOM, 2020). Vor allem Kinder und Jugendliche leiden unter den Folgen kriegerischer Gewalt. Sie oder ihre Eltern haben seelische und körperliche Schäden erlitten (OCHA, 2020).

Die seelischen Bedürfnisse von Kindern finden im Irak oft kaum Beachtung. Daher bleiben auch ihre psychischen Symptome häufig unbehandelt. In vielen Fällen haben die Eltern selbst traumatische Erfahrungen gemacht und können deshalb nicht angemessen für das seelische Wohl ihrer Kinder sorgen (Slemrod, 2017). Vor diesem Hintergrund ist Kunsttherapie eine sinnvolle therapeutische Methode. Selbsterkundung und -ausdruck sind wichtige Bestandteile künstlerischer Prozesse und lassen sich gut in die Traumatherapie einbinden. Speziell ausgebildete Traumatherapeutinnen und -therapeuten nutzen dies, um mit den Kindern über besonders schwierige und tabuisierte Themen zu sprechen. Hierzu gehören unter anderem der Verlust von Familienangehörigen oder sexualisierte Gewalt (Rubin, 2010).

Tag 14 Tag 14
Die gute Tat

Mit Deiner heutigen guten Tat unterstützt Du Kinder, die aufgrund ihrer Erlebnisse von Krieg und Terror schwer traumatisiert sind. Mit Deiner Spende hilfst Du einem Kind dabei, seine schwierigsten Erlebnisse durch künstlerischen Ausdruck und Traumatherapie zu verarbeiten. Insbesondere Kinder nehmen diese Therapieform sehr gut an. Sie können durch das Zeichnen von Situationen oder Gefühlen ihre Sprachlosigkeit überwinden und eine aktive Rolle einnehmen. So gehen ihre Symptome – zum Beispiel Aggression und Angstzustände – bereits nach einigen Sitzungen zurück. Sie werden lebhafter, beginnen zu sprechen und schöpfen neuen Lebensmut. Gleichzeitig gibt das Malen und Spielen den Kindern, die Unvorstellbares erlebt haben, ein Stück ihrer verlorenen Kindheit zurück.

ÜberIrak
Bagdad
Bagdad
Hauptstadt
39.309.780
39.309.780
Einwohnerzahl
15.365 $
15.365 $
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf pro Jahr
Rang 120 von 189
Rang 120 von 189
Human Development Index (Index der menschlichen Entwicklung)

Kurdinnen und Kurden sind mit schätzungsweise 25 bis 30 Millionen Menschen weltweit die größte Bevölkerungsgruppe ohne eigenen Staat. Im Irak haben sie eine autonome Region im Norden des Landes.